"Frauen auf dem Lande vereinigt euch!"

Frauen und Weiterbildung

Der deutsche LandFrauenverband ist heute der größte Weiterbildungsträger und die größte politische Interessensvertretung für Frauen im ländlichen Raum.

Mit dem Aufruf „Frauen auf dem Lande vereinigt euch!" gründete bereits 1898 die Gutsfrau Elisabet Boehm in Ostpreußen den ersten landwirtschaftlichen Hausfrauenverein. Ihr Ziel war es, Frauen Aus- und Weiterbildungen im ländlichen Raum zu ermöglichen und damit ihre Lebens- und Arbeitsverhältnisse zu verbessern. 

1934 wurden die landwirtschaftlichen Hausfrauenvereine durch die NSDAP aufgelöst und in den Reichsnährstand eingegliedert.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die ersten LandFrauenvereine als Nachfolgeorganisationen der landwirtschaftlichen Hausfrauenvereine gegründet, die sich schließlich 1947 zur „Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände" - dem heutigen LandFrauenverband - zusammenschlossen. Von Anfang an richtete er sich nicht nur an Bäuerinnen sondern an alle Frauen im ländlichen Raum.

Auch in der Südwestpfalz formierten sich bereits 1948 der Kreisverband Pirmasens unter der Vorsitzenden Helene Kiefer aus Gersbach; und 1950 der Kreisverband Zweibrücken mit der damaligen Vorsitzenden Ella Schmahl. Nach der Fusion der beiden Verbände 1977 fusionierten die beiden Verbände zum heutigen Kreisverband Südwestpfalz. Agnes Müller, Bäuerin vom Wahlerhof bei Zweibrücken und LandFrau aus Leidenschaft war bis 1987 Vorsitzende.
Sie engagierte sich mehr als 30 Jahre ehrenamtlich für die Frauen im ländlichen Raum und baute u.a. die Weiterbildung mit den damaligen Landwirtschaftsschulen auf.
Qualifizierung, Teilhabe am politischen Leben, wirtschaftliche Selbständigkeit und die Anerkennung von Hausfrauenarbeit als Berufsarbeit waren und sind noch immer die Ziele der Landfrauenarbeit. Bis heute ist die ehrenamtliche Tätigkeit in 30 Ortsvereinen mit 2000 Mitgliedern aller Generationen in vielen Dörfern des Landkreises Südwestpfalz nicht weg zu denken.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.